Eine barrierefreie Webseite reduziert den Zeit- und Arbeits-Aufwand für Support und Kundenbetreuung.
Eine barrierefreie Webseite stärkt Ihre Reputation als zugängliches und kundenorientiertes und dadurch inklusives Unternehmen.

Die Webseiten vieler Unternehmen sind für 10 – 50% der deutschen Bevölkerung unzureichend oder gar nicht zugänglich.

Diese Unternehmen glauben meist, dass ihre Webseite für jeden zugänglich ist.
Manche wundern sich, warum ihre Seite schlecht in den Suchmaschinen gelistet ist.

Das wahre Problem ist jedoch, dass ihre Webseiten nicht für jeden Menschen nutzerfreundlich aufgebaut sind.
Das wird noch dadurch verschärft, dass sie auch Barrieren aufweisen.
Menschen mit körperlichen und neurologischen Behinderungen oder anderen Einschränkungen werden teilweise von der Nutzung ihrer Webseiten ausgeschlossen!

Die betroffenen Gruppen zu berücksichtigen, fördert nicht nur das Listing in den Suchmaschinen, sondern vor allem die eigene Reputation, solange es noch nicht vorgeschrieben ist!

Ab Juni 2025 sind die meisten B2C-Unternehmen zu barrierefreien Angeboten verpflichtet. Dies basiert auf einer EU-Richtlinie.

Checkliste herunterladen

Fast 10% der deutschen Bevölkerung sind offiziell schwerbehindert!
Quelle: Statistisches Bundesamt 2021

24%
4%
4%
23%
45%
??%

Diese Anforderung trifft nicht nur auf einige offiziell Behinderte zu,
sondern auch auf andere Bevölkerungsgruppen, deren Wortschatz oder Sprachverständnis nicht sehr umfangreich ist.

  • Ausschluß von 10 – 50% der Bevölkerung von der Nutzung Ihrer Webseite

  • schlechtere Google-Suchergebnisse

  • ggf. ab 2025 nicht mehr rechtskonform

  • bessere Reputation durch höhere Kunden-Zufriedenheit

  • höhere Reichweite durch Erreichung weiterer Zielgruppen

  • rechtskonform durch Erfüllung der gesetzlichen Richtlinien

  • Blinde oder extrem sehbehinderte Webseiten-Nutzer (mit einer Sehkraft von unter 5%) sind darauf angewiesen, dass ihnen die Inhalte einer Webseite mit Hilfsmitteln zugänglich gemacht werden können. Dies können u.a. Screen-Reader oder BrailleSchrift-Systeme sein.

  • Für Menschen mit Farbenblindheit oder Rot-Grün-Sehschwäche können unzureichende Farbkontraste ein großes Problem darstellen.

  • Für Taube oder stark Hörbehinderte werden Videos mit Ton zu einem
    unüberwindbaren Hindernis, wenn diese nicht mit Untertiteln, Transkripten oder Gebärdensprache versehen sind. Denn nicht alle von ihnen sind in der Lage, von den Lippen abzulesen.

  • Für Menschen mit motorischen oder neurologischen Einschränkungen, die aufgrund dessen keine Maus benutzen können und auf die Nutzbarkeit der Tastatur angewiesen sind, sind Webseiten, die dies nicht unterstützen, nahezu unzugänglich.

  • Diesen Argumenten trägt auch die Gesetzeslage in Bezug auf digitale Barrierefreiheit Rechnung.
    Ab Juni 2025 sind fast alle B2C-Unternehmen gesetzlich verpflichtet, die Vorgaben zur Barrierefreiheit
    1. nach den international anerkannten Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.0,
    2. nach dem European Accessibility Act (EAA) und
    3. nach dem Barrierefreiheitsstärkungs-Gesetz (BFSG) einzuhalten – und werden durch die Behörden darauf überprüft.

  • 1. PrüfenMittels geeigneter Tools überprüfen wir Ihre Webseite und Ihren Webshop auf Barrierefreiheit, um
    (noch) vorhandene Barrieren aufzudecken.

  • 2. BearbeitenEntweder Überarbeitung einer vorhandenen Website oder Erstellung einer neuen Webpräsenz nach modernen Regeln.

  • 3. Barrierefrei!Mit einer barrierefreien Webseite bzw. einem barrierefreien Web-Shop erfüllen Sie nicht nur die gesetzlichen Anforderungen nach WCAG, EAA und BFSG.
    Durch eine bessere Reputation erhöhen Sie Ihre Reichweite und erreichen weitere Zielgruppen.

  • Aktiv in der Behinderten-Arbeit bereits in den 80ern

  • Diplom-Arbeit über das Thema „EDV-Technik für Behinderte“ im Jahr 2001

  • 16 Jahre Erfahrung im Umgang mit Content Management Systemen, Webshops und Warenwirtschaft

Formular überspringen
Die E-Mail-Adresse sollte ein ‚@‘-Zeichen und eine gültige Domain mit einem Punkt enthalten.
Die Telefonnummer darf nur aus Zahlen und folgenden Zeichen bestehen: + ( ) – /
Die URL sollte einen Domain­namen nach einem Punkt enthalten.